Zahlen und Fakten für Einsatzstellen
Die Basics
- Die Wochenarbeitszeit der Freiwilligen beträgt 35 Stunden.
- Freiwillige haben Anspruch auf mind. 30 Tage Urlaub.
- Freiwillige nehmen verpflichtend an 25 Bildungstagen teil, die vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz organisiert werden.
- Der Vertrag über den Freiwilligendienst wird zwischen Einsatzstelle, Träger und Freiwilligen geschlossen.
Detaillierte Antworten auf fast alle Fragen zum Freiwilligendienst gibt es im „Wichtig zu wissen“.
Welche Kosten für Sie entstehen
Die Einsatzstelle bezahlt das monatliche Taschengeld und die Sozialabgaben (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil) sowie eine Bildungsabgabe an den Träger. Zusätzlich übernehmen Sie die Fahrtkosten der Freiwilligen für die An- und Abreise zu Seminaren und Bildungstagen.
Modellrechnung für den Jahrgang 25/26:
Taschengeld: 430 €
Sozialabgaben: ca 172 €
Bildungsabgabe: 100 €
Gesamt: 702 €
Sollten Sie als Einsatzstelle für Ihre Freiwilligen weitere Unterstützung bieten wollen, können Sie uns gern ansprechen.