
Die Seminare
Wenn du ein FSJ Kultur oder Politik machst, nimmst du im Laufe deines Jahres an mindestens 25 Bildungstagen teil.
21 dieser Tage verbringst du mit deiner Seminargruppe – begleitet wirst du dabei von mindestens einer Koordinationsperson aus dem Kulturbüro und ggf. auch von externen Referent*innen oder Teamer*innen.
Die 21 Tage setzen sich so zusammen:
- 1 Kennenlern- & Infotag
- 4 Seminarwochen mit jeweils 5 Tagen
Der Kennenlern- und Infotag findet ganz am Anfang deines FSJs statt – meist online. Hier lernst du deine Gruppe kennen und bekommst wichtige Infos rund um dein Freiwilligenjahr.
Die 4 Seminarwochen sind über das Jahr verteilt. Hier geht es in Workshops mit externen Referent*innen mal um kulturelle oder politische Bildung, wir erarbeiten aber auch gemeinsame Projekte, die dir praktisches Handwerkszeug für die Arbeit in der Einsatzstelle geben können. In einer Städtereise schauen wir uns mal andere Lebenswirklichkeiten und Kultureinrichtungen an und lassen uns davon inspirieren. Und nebenbei lernst du in deiner Seminargruppe andere Menschen kennen, die deine Interessen teilen und in denen du vielleicht auch gute Freund*innen findest. Wir achten bei unseren Seminaren darauf, dass sich alle wohl fühlen und suchen nach Lösungen für deine Bedürfnisse. Wir positionieren uns deutlich gegen Diskriminierung und für Diversität und Inklusion und leben das auch in unserer Bildungsarbeit.
Hier erhälst Du einen kleinen Einblick in unsere Seminare:
Die freien Bildungstage
Zusätzlich zu den Seminaren gibt es noch einige „freie“ Bildungstage. Diese könnt Ihr frei wählen, um neben den festen Seminaren individuell Schwerpunkte zu setzen. Denkbar sind hier Hospitationen in anderen Einsatzstellen, aber auch Seminare anderer Weiterbildungseinrichtungen wie z.B. Volkshochschulen. Zusätzlich haben wir den „Bildungsblock“ entwickelt, ein Weiterbildungsprogramm mit spannenden Zusatzangeboten aus den oben genannten Themenbereichen.