Auf dem Foto sind drei Personen an Mikrofonen zu sehen. Der Hintergrund ist dunkel und lila beleuchtet.

Die FSJler*innen aus Presse-Marketing, Theaterpädagogik und Regieassistenz des Theaters Trier entschieden sich dazu, als gemeinsames Projekt einen Abschiedsabend für alle Kolleg*innen zum Ende der Spielzeit zu organisieren. „In unserem freiwilligen Jahr haben wir den stressigen, aber auch spannenden Kulturbetrieb begleitet und tolle, hilfsbereite, kreative Menschen auf und hinter der Bühne kennengelernt. Als letzte gemeinsame Feier vor der Sommerpause boten wir Freigetränke, Buffet und eine offene Bühne mit Kleinkunst-Programm, Theater-Quiz und viel Musik, kamen in Gesprächen zusammen und honorierten das Engagement die Spielzeit hindurch. Dabei war Platz für Individualisten, Schüchterne und Rampensäue, Abschiedstränen und -geschenke, Anekdoten und Austausch. Wir schrieben Slam-Texte, dekorierten den Theatergarten und bereiteten das Fest, und mit Unterstützung der technischen Abteilungen, die Bühne vor. Dabei nutzten wir unsere unterschiedlichen Erfahrungen, Verbindungen und Perspektiven, die wir über das Jahr gesammelt haben. Nach all den Premierenfeiern kamen zum Abschluss der Spielzeit 23/24 und zum Abschluss unseres FSJs Mitarbeitende aller Sparten an einem Abend zusammen und feierten bis in die Morgenstunden das Jahr und die Menschen im bunten Kulturbetrieb.“

Louisa, Lea, Aiden, Hannah, Einsatzstelle: Theater Trier, FSJ 2023/2024

logo
logo
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Deutsch-französischer Freiwilligendienst Kultur
FSJ Ganztagsschule
FSJ Politik